Allgemeine Geschäftsbedingungen
von EMS-Training Fürth, Frau Brigitte Weber, Hans-Vogel-Straße 7, 90765 Fürth
1. Leistungsgegenstand
1.1 EMS-Training Fürth verpflichtet sich, den Klienten im Rahmen der
vereinbarten Trainings- und Gesundheitsbetreuung individuell zu beraten und zu betreuen.
1.2 Ist keine andere Vereinbarung getroffen kann die Trainings- und Gesundheitsbetreuung
nur durch den Klienten persönlich in Anspruch genommen werden.
1.3 Die vereinbarte Trainings- und Betreuungsleistung versteht sich als zeitbestimmte,
dienstvertragliche Verpflichtung entsprechend § 611 BGB, ein bestimmter Erfolg ist nicht
geschuldet.
2. Training
2.1 Die Dauer einer Trainingseinheit beträgt 60 Minuten oder länger. Kürzere
Trainingseinheiten müssen ausdrücklich vereinbart werden.
2.2 Art, Umfang und Ort jeder Trainingseinheit werden mit dem Klienten abgestimmt.
Trainingstermine sind grundsätzlich im Zeitraum von Montag bis Freitag 7.30 – 21.00 Uhr
und Samstag 8.00 – 15.00 Uhr vereinbar. Mögliche Trainingsinhalte und -ziele werden vorab
in einem Beratungsgespräch mit dem Klienten abgestimmt.
2.3 Der Klient versichert, sportgesund zu sein. Er hat sich vor Aufnahme von
Trainingseinheiten bei einem Arzt seines Gesundheitszustandes zu versichern. Der Klient
verpflichtet sich, sich in regelmäßigen Abständen, mindestens jedoch einmal jährlich, auf
seine Sporttauglichkeit hin ärztlich untersuchen zu lassen. Jede Erkrankung, Schmerz,
Schwindel, Unwohlsein ist dem Personal Trainer sofort mitzuteilen. Der Empfehlung des
Personal Trainers, einen Arzt zu Rate zu ziehen, ist unbedingt Folge zu leisten. Alle Fragen
zum Gesundheitszustand, zu Vorerkrankungen und zu den Lebensumständen sind
vollständig und wahrheitsgemäß zu beantworten. Alle Änderungen sind dem Personal
Trainer sofort mitzuteilen.
3. Sonstige Leistungen
EMS-Training Fürth steht ihren Klienten außerhalb der Trainingseinheiten von
Mo.-Fr. zwischen 8.00 und 20.00 Uhr im Rahmen der vereinbarten Trainings- und
Gesundheitsbetreuung per Telefon, Fax und E-Mail zur Verfügung. Hieraus ergibt sich kein
Anspruch auf ständige Erreichbarkeit von EMS-Training Fürth.
4. Haftung
4.1 Die vertragliche und außervertragliche Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit
beschränkt, soweit es sich nicht um die Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht
(Kardinalpflicht) handelt. Bei leicht fahrlässiger Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht
ist die Haftung auf den vertragstypischen und bei Vertragsschluss vorhersehbaren,
unmittelbaren Schaden beschränkt.
4.2 Der Begriff der vertragswesentlichen Pflicht (Kardinalpflicht) wird dabei verstanden als
Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst
ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.
4.3 Die Verjährung der Schadensersatzansprüche beginnt unabhängig von der Kenntnis mit
dem Ende des Monats, in den der Schlusstag der Auftragsbeziehung fällt, soweit es sich
nicht um vorsätzlich verursachte Schäden handelt.
4.4 EMS-Training Fürth ist berechtigt, den Vertragsabschluss im Einzelfall von
der Unterzeichnung einer individuellen Haftungsausschlusserklärung des Klienten abhängig
zu machen.
4.5 EMS-Training Fürth haftet nicht über die Erbringung ihrer geschuldeten
Leistung hinaus für eine etwaige Nichterreichung des vom Klienten mit der Eingehung des
Vertrages verfolgten Zwecks.
4.6 Nimmt der Klient die Leistungen von Kooperationspartnern oder anderen von EMS-Training Fürth
vermittelten Firmen oder Personen in Anspruch, tut er dies auf
eigene Verantwortung.EMS-Training Fürth übernimmt keine Gewährleistung für
Waren und Leistungen, die der Klient von diesen erhalten hat.
4.7 Es besteht eine Betriebshaftflichtversicherung von EMS-Training Fürth um
etwaigen gesetzlichen Haftungsansprüchen des Klienten zu genügen.
4.8 Der Klient hat sich eigenverantwortlich gegen Unfälle und Verletzungen, die im Rahmen
des Personal Trainings auftreten können, zu versichern. Gleiches gilt für den direkten Weg
von und zum Trainingsort.
4.9 Vorstehende Haftungsbeschränkungen gelten gleichermaßen für die Haftung der
gesetzlichen Vertreter oder etwaiger Erfüllungsgehilfen.
4.10 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz, die vorvertragliche Haftung, die Haftung
für etwaige Garantieerklärungen sowie die Haftung für die Verletzung des Lebens, des
Körpers oder der Gesundheit bleiben hiervon unberührt.
5. Zahlungsbedingungen
5.1 Die Abrechnung der ersten 5 Trainingseinheiten erfolgt im Voraus. Alle weiteren
Trainingseinheiten werden jeweils am Monatsende abgerechnet.
5.2 Der Klient erhält von EMS-Training Fürth eine schriftliche Rechnung, die
ohne Abzüge innerhalb von 14 Tagen zu zahlen ist. Zusätzlich zur Rechnung erhält der
Klient eine detaillierte Aufstellung der durchgeführten Maßnahmen und Leistungen.
5.3 Es gilt die jeweils aktuelle Preisliste. Diese enthält ausschließlich Gesamtpreise
einschließlich der Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile. EMS-Training Fürth
behält sich eine Änderung der Preisgestaltung vor und verpflichtet sich etwaige
Änderungen dem Klienten umgehend, mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten, in Textform
mitzuteilen.
6 Sonstige Kosten
6.1 Entstehen aufgrund der gewünschten Sportarten und/oder Trainingsinhalte des Klienten
weitere Kosten (Eintrittsgelder, Platzmieten etc.), so sind diese vom Klienten zu tragen.
6.2 Die Kosten für einen Arzt, Physiotherapeuten, Ernährungsberater o.ä., die zur
ganzheitlichen Betreuung konsultiert werden, übernimmt der Klient in Höhe der
Abrechnungsmodalitäten des jeweiligen Dienstleisters.
6.3 Werden anderweitige Trainings- oder Dienstleistungen (z.B. Kinderbetreuung,
Trainingsbetreuung auf Reisen etc.) in Anspruch genommen, so werden vorab gesonderte
Tarife vereinbart.
6.4 Kauft EMS-Training Fürth im Auftrag des Klienten Produkte (Sportartikel
etc.) ein, so bleibt die Ware bis zur vollständigen Bezahlung durch den Auftraggeber,
Eigentum von EMS-Training Fürth.
7. Verhinderung und Ausfall
7.1 Bei Verhinderung hat der Klient schnellstmöglich, spätestens aber 6 Stunden vor
Trainingsbeginn abzusagen. Andernfalls wird das vereinbarte Honorar für die gebuchte
Trainingseinheit in voller Höhe berechnet.
7.2 Sollte die Durchführung einer Trainingseinheit aufgrund unvorhersehbarer Umstände
(Wetterverhältnisse etc.) zu gefährlich bzw. unmöglich sein, .findet die Trainingseinheit
gegebenenfalls indoor statt oder wird nach Absprache verschoben. Die Entscheidung über
die Durchführung wird grundsätzlich einvernehmlich mit dem Klienten getroffen.
7.3 In Ausnahmefällen (Krankheit, Urlaubszeit etc.) kann nach vorheriger Absprache mit dem
Klienten ein gleichwertig qualifizierter Trainer die Betreuung übernehmen.
8. Ersatzansprüche
8.1 Bei einer unverschuldeten Trainingsabsage durch EMS-Training Fürth (z.B.
Erkrankung des Personal Trainers, Unfall, sonstige Ereignisse höherer Gewalt) können keine
Ersatzansprüche geltend gemacht werden. Bereits gezahlte Trainingseinheiten werden
gutgeschrieben oder auf Wunsch erstattet.
9. Datenschutz
9.1 Die personenbezogen Daten des Klienten werden von EMS-Training Fürth
gespeichert und ausschließlich zur Erfüllung des vorgenannten Leistungsgegenstandes
verwendet.
9.2 Die gespeicherten Daten werden auf Wunsch, spätestens aber 24 Monate nach der
letzten gebuchten Trainingseinheit gelöscht. Im übrigen gelten die Bestimmungen des
Bundesdatenschutzgesetzes.
10. Geheimhaltung
10.1 Der Klient verpflichtet sich, über etwaige Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von
EMS-Training Fürth Stillschweigen zu bewahren, auch über die Beendigung der
Vertragsbeziehung hinaus.
10.2 EMS-Training Fürth hat über alle im Zusammenhang mit der Erfüllung der
Trainings- und Betreuungsmaßnahmen bekannt gewordenen Informationen des Klienten
Stillschweigen zu bewahren, auch über die Beendigung der Vertragsbeziehung hinaus.
11. Sonstige Vereinbarungen
11.1 Beide Parteien erkennen Absprachen und Vereinbarungen zur Buchung von
Trainingseinheiten als verbindlich an, sofern diese beiderseitig bestätigt wurden. Dies gilt für
alle verwendeten Kommunikationsmittel, wie Telefon, Fax oder E-Mail.
11.2 Beide Parteien verpflichten sich zu gegenseitiger Loyalität und werden sich keinesfalls
negativ über die Person bzw. Produkte oder Dienstleistungen des anderen äußern oder
dessen Ruf und Kundenbeziehungen beeinträchtigen.
12. Schlussbestimmungen
12.1 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
12.2 Ist der Klient Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich
rechtliches Sondervermögen gilt: Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der
Sitz von EMS-Training Fürth.
12.3 Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages, einschließlich dieser Allgemeinen
Geschäftsbedingungen, ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch
die Gültigkeit der übrigen Regelungen nicht berührt.
12.4 Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages, einschließlich dieses
Schriftformerfordernisses, bedürfen der Schriftform.
Stand: 04.09.2014
Widerrufsrecht für Verbraucher
Im Falle eines über Fernkommunikationsmittel zustande kommenden Vertrages haben
Verbraucher das folgende Widerrufsrecht:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu
widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (EMS-Training Fürth, Frau
Brigitte Weber Hans-Vogel-Straße 7, 90765 Fürth, Fax-Nr.: ____________, E-Mail:
info@ems-fürth.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter
Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht
vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über
die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,
günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn,
mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so
haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem
Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses
Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang
der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
Die Dienstleistung von Brigitte Weber Personal Training, soll auf meinen/unseren
ausdrücklichen Wunsch bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen (Zustimmung).
Ja □ Nein □
Von der obigen Widerrufsbelehrung, insbesondere dem Erlöschen des Widerrufsrechts bei
vollständiger Erbringung der Dienstleistung, habe(n) ich/wir Kenntnis genommen.
Ja □ Nein □
_________________________ ________________________________________
Ort, Datum Unterschrift(en) Klient
Bitte ausgefüllt und unterzeichnet per E-Mail (Scan), Telefax, oder Brief zurücksenden an:
EMS-Training Fürth
Frau Brigitte Weber
Hans-Vogel-Straße 7 ___________
90765 Fürth
Fax-Nr.: ____________
E-Mail: info@ems-fürth.de
Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und
senden Sie es zurück.)
An:
EMS-Training Fürth
Frau Brigitte Weber
Hans-Vogel-Straße 7 ___________
90765 Fürth
Fax-Nr.: ____________
E-Mail: info@ems-fürth.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die
Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
______________________________________________________________
______________________________________________________________
erhalten am (*)______________
Name des/der Verbraucher(s)
______________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
______________________________
______________________________
______________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
______________________________
Datum
______________________________
(*) Unzutreffendes streichen.